Hallo zusammen! Nachdem ich mich jetzt eine Zeit lang nicht gemeldet habe, kann ich nun auch einiges mehr berichten.
Ich habe mich in der Zwischenzeit ziemlich gut eingelebt, oder bin besser gesagt noch dabei. Mittlerweile habe ich auch schon einiges von Montevideo gesehen, aber bei weitem noch nicht alles! Die Stadt ist riesig und es ist immer etwas los... und die "Uruguayos" haben, wie ich gemerkt habe, eine klein wenig andere Mentalität. Es wird nichts, oder nur sehr wenig geplant oder organisiert - das macht man lieber spontan. Zudem geht man die Dinge viel lockerer an, was nicht heissen muss, dass man Hektik und Stress nicht kennt! Doch es ist schon etwas gewöhnungsbedürftig..
Ich wohne mittlerweile in einer WG mit 3 Studenten aus Uruguay zusammen. Meine neue Wohnung ist gut gelegen (800 Meter bis zum Strand, bzw. zur Rambla, der Strandpromenade; 2 Cuadras (150 Meter) bis zur Hauptstrasse und 400 Meter bis zum Busbahnhof) und bei uns ist es sehr lustig. Meine Mitbewohner sind Pablo (24 Jahre; BWL Student), Rafael (24 Jahre; studiert Internationale Beziehungen) und Christian (29 Jahre, studiert Architektur). Mit Pablo teile ich mir das Zimmer, was aber kein Problem ist, da die Wohnung recht gross ist. Ein weiterer Vorteil der Wohnung: wir haben 15 Meter neben uns einen Supermarkt, der 7 Tage die Woche bis 22:00 Uhr offen hat und bei Nacht einen Blick auf den "Eiffelturm"...
Ich habe auch schon ein paar Leute kennengelernt und am Wochenende waren wir in einer "boliche", einer Disco.
Ungewohnt ist, dass die Discos hier erst um 2 Uhr nachts anfangen, dafür aber in der Regel bis 9 Uhr morgends offen haben. Alles in allem war das ein sehr lustiger Abend. Am Sonntag war ich dann mit Christian im "estadio centenario" (was man auch ohne weiteres erlaufen kann) und habe mir das Spiel Nacional gegen Central Espanol angeschaut. Am Ende gabs ein Unentschieden... ich war übrigens für Nacional.
Von meiner Arbeit im Pfarrhaus gibt es auch noch etwas zu berichten: Letzte Woche mussten wir 500 Dachziegel vom Nachbardach in den Garten des Pfarrhauses hinüberschaffen, weil Herr Ihle spontan beschlossen hatte die "tejas" auf "Vorrat" zu kaufen... jaaa auch das gehört zu meinen Aufgaben hier, oder wie Herr Ihle sagen würde: "No es un trabajo lindo, pero hay que hacerlo!" (.."es ist zwar keine schoene Arbeit, aber man muss sie machen!")
Ansonsten komme ich meiner Arbeit im Büro nach, das heisst Telefonate entgegennehmen, die Mails der Gemeinde verwalten, Rechnungen, Papierkram und Konzerte und weitere Veranstaltungen organisieren. Mittlerweile bin ich mit den meisten Dingen ganz gut vertraut, auch wenn es bei den Telefonaten oder Mails zeitweise noch ziemliche Probleme mit der Sprache gibt. Doch wenn ich nicht weiter weiß, helfen mir entweder meine Kollegin Pati (die aber nur Spanisch spricht, obwohl sie in Deutschland geboren wurde) , der Pastor selbst, oder sonst ein Angestellter weiter. ( es klappt mit dem Spanisch immer besser, allerdings habe ich festgestellt, dass ich doch ziemlich viel vergessen habe und es schwerer ist als gedacht - aber ich kann mich mittlerweile verständigen) Im Pfarrhaus, das zum Grossteil auch als Gemeindehaus herhält werden neben mir noch eine Reihe anderer Leute beschäftigt: Hans, als Hausmeister; Gustavo, als Handwerker, Namir die Putzfrau, Pati als Sekretärin, Christian als Schatzmeister und eben der Pastor.
Ansonsten engagiere ich mich Donnerstags Abends in einer Jugendgruppe der Waldenserkirche, wo ich zusammen mit anderen jungen Leuten ein "campamento" - ein Zeltlager für 6 bis 13 Jährige organisiere, das im Februar an der Atlantikküste stattfinden wird. Ich bin auch in einem kleinen Fussballverein, der von meiner Wohnung mit dem Fahrrad 15 Minuten entfernt ist.
Ab nächster Woche fangen Christian und ich mit den Vorbereitungen für das Gemeindefest, den Tag der offenen Tür der CAEM (congregacion evangelica alemana de montevideo - so heisst unsere Gemeinde), der Konfirmation und natürlich Weihnachten an.
Achja das ist natürlich auch anders - das Wetter - der Frühling hat gerade angefangen und Weihnachten wird ziemlich warm werden ;)
naja schaut euch die Bilder an hasta luego
Johannes
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Hallo Johannes, freut mich, dass es dir so gut gefällt. Ist interessant, Deine Erlebnisse zu lesen. Liebe Grüße Gaby
Kommentar veröffentlichen